Uttewalder Grund

4.5/5 - (12 votes)
Die Teufelsschlucht im Uttewalder Grund
Die Teufelsschlucht im Uttewalder Grund
Der Uttewalder Grund beim Uttewalder Tor
Der Uttewalder Grund beim Uttewalder Tor

Der Uttewalder Grund in der Sächsischen Schweiz

Der Uttewalder Grund ist ein guter Tipp für Naturliebhaber, die im Herzen der Sächsischen Schweiz wandern möchten. Wer schon einmal in der Region unterwegs war, kennt vielleicht die berühmten Bastei-Felsen oder die atemberaubenden Schwedenlöcher. Der Uttewalder Grund ist auch hier in der Ecke und etwas ganz Besonderes. Hier erwartet dich ein Naturerlebnis, das dich nicht nur durch eine der beeindruckendsten Landschaften Deutschlands führt, sondern dir auch die Möglichkeit gibt, die wild-romantische Seite des Elbsandsteingebirges auf ganz persönliche Weise zu entdecken. Ich habe mich für eine Wanderung durch den Uttewalder Grund entschieden, und nach diesem Ausflug kann ich dir mit Überzeugung sagen: Du solltest diesen Ort auf jeden Fall auf deine Liste setzen!

Der Uttewalder Grund ist wirklich ein magischer Ort im Herzen des Elbsandsteingebirges! Diese beeindruckende Schlucht, die sich auf dem Gebiet der Gemeinde Lohmen nördlich von Stadt Wehlen erstreckt, verspricht ein unvergessliches Naturerlebnis. Du findest dieses Naturwunder in der Nähe der Schwedenlöcher. Der Uttewalder Grund ist Teil des Wehlener Grunds, der sich wiederum zum Durchbruchstal der Elbe öffnet. Mit einer Länge von etwa 2,1 Kilometern beherbergt er eine atemberaubende Vielfalt an natürlichen Schönheiten und ist benannt nach dem nahegelegenen Ortsteil Uttewalde.

Der Uttewalder Grund ist geprägt von Sandsteinfelsen, die sich über dem Grund erheben und von imposanten Felsklüften, die den Weg säumen. Ein besonders herausragendes Naturwunder ist das berühmte Uttewalder Felsentor, das von der Natur selbst geschaffen wurde. Hier brachen einst gewaltige Felsbrocken von den Wänden ab und blieben zwischen den Felsen hängen, um das eindrucksvolle Felsentor zu bilden. Auch Caspar David Friedrich, ein prominenter Maler der Romantik, ließ sich von dieser spektakulären Kulisse inspirieren und verewigte sie in seinen Gemälden.

Naturerlebnis für Wanderfreunde

Der Uttewalder Grund ist ein wahres Paradies für Wanderfreunde. Beginne deine Wanderung am besten am Steinernen Tisch, einem rustikalen Tisch aus echtem Stein, der sich mitten im Wald befindet. Von hier aus führt der Weg durch den Höllengrund, wo sich die typischen Felsformationen des Elbsandsteingebirges in ihrer vollen Pracht präsentieren. Der Wanderweg schlängelt sich zwischen den imposanten Felsen hindurch und bietet einen einzigartigen Einblick in die faszinierende Geologie dieser Region.

Teufelsgrund, Teufelsschlucht und Teufelsklamm: Ein Abenteuer für Groß und Klein

Auf deiner Wanderung durch den Uttewalder Grund begegnen dir weiteren beeindruckenden Sehenswürdigkeiten. Der Teufelsgrund, ein malerisches Seitental, beeindruckt mit seinen bizarren Felsformationen und dem romantischen Wandersteig. Hier beginnt auch die Teufelsschlucht, ein rund 1,5 Kilometer langer Rundweg, der durch ein verwunschenes Labyrinth aus Felsen führt. Für Kinder ist diese Wanderung ein wahres Abenteuer, denn enge Durchgänge und geheimnisvolle Höhlen warten darauf, entdeckt zu werden.

Flora und Fauna: Ein Paradies der Biodiversität

Der Uttewalder Grund beherbergt eine vielfältige Flora und Fauna, die von der einzigartigen geologischen Beschaffenheit geprägt ist. In den feucht-schattigen Gründen gedeihen Pflanzen wie Eschen, Berg-Ahorn und Winterlinde, während an den sonnigen Steilhängen Kiefern und Birken dominieren. Auch seltene Arten wie der Englische Hautfarn finden hier ihren Lebensraum. Vögel wie der Zaunkönig, Grasmücken und Laubsänger sind hier heimisch und tragen zur lebendigen Tierwelt bei.

So geht die Uttewalder Grund Wanderung

Die Uttewalder Grund Wanderung ist ein unvergessliches Naturerlebnis im Herzen des Elbsandsteingebirges. Diese Route entführt Wanderfreunde in eine Welt von majestätischen Felsformationen, malerischen Schluchten und einer reichen Vielfalt an Flora und Fauna. Bereit, sich auf ein Abenteuer einzulassen? Hier ist eine detaillierte Beschreibung der Wanderung:

Start deiner Wanderung: Der Steinerne Tisch

Die Wanderung durch den Uttewalder Grund beginnt am Steinernen Tisch. Dies ist ein rustikaler, flacher Felsen, der von den Einheimischen und Wanderern als beliebter Rastplatz genutzt wird. Hier kannst du inmitten der Natur eine kurze Pause einlegen, bevor du dich auf den Weg in die Schlucht machst. Von diesem Punkt aus wirst du schnell merken, wie ruhig und friedlich es hier ist. Ein wenig abseits der bekannten Wanderwege kannst du hier die Stille genießen und dich auf das Abenteuer einlassen, das vor dir liegt. Der Weg führt dich zunächst entlang des Waldrandes und du wirst bereits bald von den ersten Felsen und bizarren Gesteinsformationen begrüßt. Es fühlt sich fast so an, als würdest du in eine andere Welt eintauchen, in eine Welt, die von der Kraft der Natur geprägt ist.

Der Höllengrund: Zwischen Felsformationen und grünen Oasen

Nach den ersten Metern wirst du in den Höllengrund eintauchen – ein Abschnitt, der seinen Namen wirklich verdient hat. Hier treffen hohe Sandsteinwände auf dichte Baumkronen und schaffen eine mystische Atmosphäre. Der Weg schlängelt sich durch das Tal und bietet dir immer wieder atemberaubende Ausblicke auf die majestätischen Felsformationen des Elbsandsteingebirges. Die Felsen ragen teils steil empor, und der Wanderweg windet sich zwischen den Felsklüften hindurch. Es ist faszinierend, wie die Bäume und Sträucher hier zwischen den Felsen wachsen, als würden sie sich ihren Platz in der Natur hart erkämpfen. Besonders an heißen Sommertagen ist es eine Wohltat, hier unterwegs zu sein – der Weg bietet viel Schatten und eine angenehm kühle Brise. Der Weg führt weiter in den Höllengrund, wo sich die charakteristischen Felswände des Elbsandsteingebirges in ihrer vollen Pracht zeigen. Links und rechts des Pfades ragen die imposanten Formationen empor, während der Pfad sich durch eine Mischung aus dichtem Wald und offenem Gelände schlängelt. Die Felsen bieten atemberaubende Ausblicke und lassen erahnen, welche Kräfte hier am Werk waren.

Wehlener Grund und der Zauber des Teufelsgrundes

Nach dem Höllengrund führt der Weg weiter durch den Wehlener Grund. Der Pfad windet sich durch eine zauberhafte Kulisse aus üppiger Vegetation und immer wieder aufragenden Felsformationen. Bald darauf erreicht man den Teufelsgrund, ein malerisches Seitental, das seinen Namen den bizarren Felsformationen verdankt. Hier eröffnet sich ein wahres Abenteuerland für Groß und Klein.

Die Teufelsschlucht: Ein Naturwunder zum Erkunden

Die Wanderung führt nun in die Teufelsschlucht, einen rund 1,5 Kilometer langen Rundweg, der durch ein verwunschenes Labyrinth aus Felsen führt. Enge Durchgänge und geheimnisvolle Höhlen warten darauf, entdeckt zu werden. Hier können kleine Abenteurer ihre Entdeckerlust ausleben, während die imposanten Felswände eine beeindruckende Kulisse bieten. Die Teufelsschlucht ist eine kleine Runde, die vom Teufelsgrund abzweigt. Du müßtest diese Schleife nicht wandern und könntest direkt zum Uttewalder Felsentor laufen. Ich persönlich fand die Teufelsschlucht jedoch sehr schön und würde sie wieder erwandern.

Der Uttewalder Felsentor: Ein Meisterwerk der Natur

Das Highlight der Wanderung ist das berühmte Uttewalder Felsentor. Diese eindrucksvolle Formation wurde von der Natur geschaffen, als gewaltige Felsbrocken von den Wänden abbrachen und zwischen den Felsen hängen blieben. Der Weg führt durch das Felsentor, wo man sich wie in einer Klamm zwischen den hohen Felswänden fühlt. Das grüne Moos und die üppige Vegetation verleihen dem Ort eine mystische Atmosphäre. Hier findest du eine Vielzahl von bizarren Felsen, die den Wanderweg säumen. Es ist, als ob jede Formation eine eigene Geschichte zu erzählen hat. Manche erinnern an alte Burgruinen, andere an riesige Tiergestalten.

Lass dir diese Tipps nicht entgehen, klick ins Bild!

Rückweg und Abschluss

Der Rückweg führt über Felsentreppen und durch dichten Wald zurück zum Ausgangspunkt. Die schlechter beschilderten Wege erfordern jedoch eine gute Wanderkarte, aber die Erinnerungen an dieses einzigartige Naturabenteuer sind jeden Umweg wert.

Praktische Informationen:

  • Anreise: Der Ausgangspunkt Ihrer Reise durch den Uttewalder Grund befindet sich an der Basteistraße, von Lohmen kommend. Ein öffentlicher Wanderbus bietet eine bequeme Anreisemöglichkeit. Du kannst auch gut am Schwedenlöcher Parkplatz starten.
  • Dauer der Wanderung: Die Rundwanderung im Uttewalder Grund dauert etwa 3 Stunden und führt dich durch die faszinierende Landschaft.
  • Gastronomie: Im Uttewalder Grund befindet sich das Gasthaus Waldidylle, das seit 1790 besteht und eine gemütliche Einkehrmöglichkeit bietet.

Persönliches Fazit: Unvergesslich schöner Uttewalder Grund

Die Wanderung durch den Uttewalder Grund war für mich ein echtes Highlight meiner Zeit in der Sächsischen Schweiz. Die Rundwanderung ist nicht nur landschaftlich atemberaubend, sondern bietet auch eine wunderbare Mischung aus Natur, Abenteuer und Entspannung. Besonders beeindruckend waren die vielen Felsen, die den Weg säumten – von massiven Sandsteinformationen bis hin zu geheimen, mystischen Felsklüften. Jeder Schritt durch den Grund fühlte sich an, als würde ich in eine andere, fast magische Welt eintauchen.

Die besonderen Highlights der Wanderung sind eindeutig der Teufelsgrund mit der Teufelsschlucht, die sich wie ein verborgenes Abenteuerland präsentiert. Die engen Felsen, die sich zu einem Labyrinth formieren, sind ein echtes Erlebnis für kleine und große Entdecker. Aber das absolute Highlight für mich war das Uttewalder Felsentor – eine monumentale Sandsteinformation, die wie ein natürlicher Torbogen inmitten dieser wilden Landschaft steht. Das Felsentor ist ein perfekter Moment, um innezuhalten und die Schönheit der Natur zu genießen.

Insgesamt war die Wanderung durch den Uttewalder Grund eine tolle Rundwanderung, die für mich sowohl spannende Erlebnisse als auch entspannende Momente in einer der beeindruckendsten Regionen Deutschlands bot. Wer also auf der Suche nach einem abwechslungsreichen Naturerlebnis ist, sollte sich diesen magischen Ort definitiv nicht entgehen lassen.

Die häufigsten Fragen

Was ist der Uttewalder Grund?

Der Uttewalder Grund ist eine geologische Formation im Elbsandsteingebirge, das sich in Sachsen (Deutschland) befindet. Es handelt sich um eine enge und tief eingeschnittene Schlucht, die auf dem Gebiet der Gemeinde Lohmen, nördlich von Stadt Wehlen, liegt. Der Name „Uttewalder Grund“ leitet sich vom benachbarten Ortsteil Uttewalde ab. Die Schlucht erstreckt sich über eine Länge von etwa 2,1 Kilometern und ist vorwiegend aus Sandstein geformt.
Im Uttewalder Grund findet man beeindruckende Sandsteinfelsen, darunter auch das berühmte Felsentor, das durch den natürlichen Abbruch von Felsblöcken entstanden ist. Dieses Naturwunder hat viele Künstler, darunter Caspar David Friedrich und Johan Christian Clausen Dahl, zu ihren Werken inspiriert.
Eine besondere Eigenschaft des Uttewalder Grunds ist, dass es in der Regel kein oder kaum fließendes Wasser gibt. Auch stärkere Niederschläge versickern überwiegend im Grund selbst.
Der Uttewalder Grund ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturfreunde. Er ist Teil des Nationalparks Sächsische Schweiz, der 1990 gegründet wurde, um die einzigartige Natur und Landschaft dieser Region zu schützen und zu bewahren.

Welche Besonderheiten sind im Uttewalder Grund zu finden?

Im Uttewalder Grund im Elbsandsteingebirge finden sich mehrere beeindruckende Besonderheiten:
Felsentore und Sandsteinformationen: Der Uttewalder Grund ist geprägt von imposanten Sandsteinfelsen, von denen einige beeindruckende Felsentore und bizzare Formationen aufweisen.
Uttewalder Felsentor: Das bekannteste Merkmal ist das Uttewalder Felsentor. Es entstand durch den natürlichen Abbruch von Felsblöcken, die zwischen den Felswänden hängen blieben. Dieses Felsentor ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Sächsischen Schweiz.
Felsige Landschaft und Felsklüfte: Der Grund bietet eine faszinierende Felslandschaft, die von eng beieinander liegenden Felsen und zahlreichen Felsklüften geprägt ist. Hierdurch entstehen oft abenteuerliche Durchgänge und Tunnel, die besonders bei Kindern sehr beliebt sind.
Heringshöhle: Eine der Höhlen im Uttewalder Grund ist die Heringshöhle, die ein spannendes Abenteuer für Entdecker darstellt. Mit einer Taschenlampe ausgestattet, kann man ein Stück in die Höhle hineinschauen und sogar etwas weiter in die Klamm wandern.
Natürliche Schönheit: Der Uttewalder Grund beeindruckt mit seiner naturbelassenen Schönheit. Moos und Farne wachsen auf den Felsen, was im Sommer eine grüne und mystische Atmosphäre schafft.
Teufelsschlucht und Teufelsklamm: Diese beeindruckende Formation besteht aus einem verwunschenen Labyrinth, das von den Felsen geschaffen wurde. Hier kann man zwischen den Felsen wandern und entdeckt immer neue, abenteuerliche Wege.
Vielfältige Vegetation: Aufgrund des feucht-schattigen Klimas in der Talsohle des Uttewalder Grunds, findet man hier eine reiche Vielfalt an Pflanzengesellschaften. Laubbäume wie Eschen, Berg-Ahorn und Spitzahorn sind typisch. An den Steilhängen dominieren Kiefern und Birken.
Seltenes Pflanzenvorkommen: Im Uttewalder Grund wurden seltene Pflanzen entdeckt, die streng atlantischer Verbreitung angehören. Dazu gehört der Englische Hautfarn, der in Europa an feuchten beschatteten Sandsteinfelsen gedeiht.
Diese Besonderheiten machen den Uttewalder Grund zu einem faszinierenden und einzigartigen Naturerlebnis im Elbsandsteingebirge.

Gibt es spezielle Uttewalder Grund Öffnungszeiten?

Nein, es gibt keine spezifischen Öffnungszeiten. Da es sich um ein Naturschutzgebiet handelt, ist der Zugang grundsätzlich frei und das Gebiet kann zu jeder Tages- und Nachtzeit betreten werden.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Uttewalder Grund im Elbsandsteingebirge ein naturbelassenes Gelände ist und es keine festen Wege oder Besucherinfrastruktur gibt. Besucher sollten daher besonders vorsichtig sein, um die empfindliche Natur nicht zu schädigen. Es wird empfohlen, die markierten Wege zu verwenden und keine Pflanzen oder Tiere zu stören.

Kann man durch den Uttewalder Grund mit dem Auto fahren?

Nein, durch den Uttewalder Grund führt keine Straße oder befahrbare Route. Der Uttewalder Grund ist ein naturbelassenes Gebiet im Elbsandsteingebirge und ist ausschließlich für Fußgänger zugänglich. Es gibt keine Straßen oder Wege, die für den Autoverkehr freigegeben sind.

Weiterführende Links

Die Uttewalder Grund Wanderung merken & teilen

Willst du einmal hierher in die Sächsische Schweiz? Merk dir einen Pin auf Pinterest, so findest du diese Tipps wieder, wenn du deine Freizeitplanung machst. Du kannst dir den Beitrag auch als Email oder WhatsApp schicken bzw. an deine Freunde via Facebook teilen. Einfach auf das Symbol deiner Wahl unter den Bildern klicken, du wirst automatisch geführt – kostenlos und perfekt für deine Planung:

Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen - KLICK hier: